Jahresbericht Präsident 2024
Affoltern i.E, im Februar 2025
Liebe Züchterkolleginnen, liebe Züchterkollegen
Ein weiteres Vereinsjahr ist bereits vergangen. Wir haben das Jahr mit unserer Hauptversammlung in Dietikon gestartet, die von unseren Ehrenmitgliedern Hansruedi und Theres Dubach organisiert wurde. Herzlichen Dank noch einmal dafür!
Mit dem Frühling erlebten wir in unseren Ställen viele wunderschöne Jungtiere, die wir auf Jungtierschauen im ganzen Land präsentieren konnten.
Am 8. Juni fand die Delegiertenversammlung von Rassenkaninchen Schweiz und Kleintiere Schweiz in Glovelier statt. Um 9 Uhr begann die Versammlung von Rassenkaninchen Schweiz, die zügig verlief, sodass wir uns für den Nachmittag stärken konnten. Nach spannenden Diskussionen mit unseren Züchterkameraden ging es um 14 Uhr mit der Delegiertenversammlung von Kleintiere Schweiz weiter.
Nach einem eher nassen Sommer stand bereits unsere Herbstversammlung in Winikon vor der Tür. Auch diese Versammlung verlief gut, und wir konnten ein leckeres Mittagessen genießen. Im Anschluss starteten wir mit einem Züchterbesuch. Zuerst besuchten wir Urs Zumstein, bei dem wir seine vielversprechenden Tiere bewundern durften. Nach einer kleinen Stärkung fuhren wir weiter zu Thomas Buchschacher, bei dem wir seine schöne Anlage und die Tiere besichtigten. Den Tag rundeten wir in seinem Garten bei gemütlichem Beisammensein ab, bevor wir alle die Heimreise antraten. Eines war sicher: Bei der Klubschau müssen wir mit den Aargauern rechnen!
Kurz darauf begannen die Vorbewertungen und später die Ausstellungen, und die Vorfreude auf unsere Klubschau, die in der Altjahrswoche in Schwarzenbach bei Huttwil stattfand, stieg. Dort waren auch drei Mitglieder unseres Rhönklubs im Organisationskomitee tätig (Roland Lüthi, Sandra und Reto Lanz). Leider hatte ich nicht viel Zeit für die Klubmitglieder, da meine Frau und ich die Festwirtschaft organisierten.
Der Höhepunkt unserer Saison war am letzten Januarwochenende die Schweizerische Rammlerschau in Winterthur. Alle machten sich mit ihren schönsten Rammlern auf den Weg. Leider war die Freude nach dem Bewertungstag nicht mehr ganz so gross, als wir die Karten sahen. Doch wir wissen alle, welche schönen Tiere wir zuhause haben. Eines steht fest: Die Rhön- und rhönfarbigen Kaninchen sind einfach die Schönsten!
Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich in diesem Jahr unterstützt haben. Ein besonderer Dank geht an meinen Vorstand – so macht das Amt als Präsident wirklich Freude.
Ich wünsche euch alles Gute in Haus und Stall und freue mich darauf, euch in Kernenried zu unserer Generalversammlung begrüßen zu können.
Präsident, Rhönkaninchenklub, Reto Lanz