Ennetbühl, im Februar 2024
Jahresbericht Obmann Rhönkaninchen Schweiz 2024
„Die Liebe zur Zucht ist die Kunst, das Beste zu erhalten und das Gute zu verbessern.“
Die Zuchtsaison 2024-2025 war erneut ein spannendes und ereignisreiches Jahr für alle Züchterinnen und Züchter der Rhönkaninchen Schweiz. Neben zahlreichen tollen Jungtieren gab es auch viele Vereinsaktivitäten, Ausstellungen und Herausforderungen, die wir gemeinsam gemeistert haben.
Frühling 2024 – Erfolgreicher Start in die Saison
Der Frühling bescherte uns viele schöne und gesunde Jungtiere. Die Zuchterfolge waren beachtlich und die Vorfreude auf die kommende Ausstellungssaison wuchs. Der Austausch unter den Züchtern war intensiv und es war erfreulich zu sehen, wie sich die Qualität der Tiere stetig verbessert.
Herbstversammlung mit Stallschau
Im Herbst fand unsere traditionelle Herbstversammlung statt, begleitet von einer Stallschau bei Urs Zumstein und Thomas Buchschacher. Diese Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit, Zuchtlinien zu besprechen, Erfahrungen auszutauschen und die besten Tiere aus der aktuellen Saison zu präsentieren.
Oktober bis Mitte November – Vorbewertung der Kaninchen
Von Oktober bis Mitte November hatte ich alle Hände voll zu tun mit den Vorbewertungen der Kaninchen. Es war eine intensive Zeit, in der viel Engagement und Genauigkeit gefragt waren, um die Tiere bestmöglich auf die kommenden Ausstellungen vorzubereiten. Trotz des Aufwands hat es mir viel Freude bereitet, die Qualität der Tiere zu begutachten.
Klubschau Schwarzenbach BE (28.–29. Dezember 2024)
Ein Highlight der Saison war die Klubschau in Schwarzenbach BE. Die ausgestellten Tiere waren von hervorragender Qualität, und die Bewertungen erfolgten fair und korrekt. Ein herzlicher Glückwunsch geht an alle Gewinner, die für Ihre hervorragende Zuchtarbeit ausgezeichnet wurden.
Rammlerschau Winterthur (25.–26. Januar 2025)
Die Rammlerschau in Winterthur war das absolute Highlight der Saison. Die Vorfreude war riesig und die Erwartungen hoch. Viele engagierte Züchter präsentierten mit Stolz Ihre besten Rammler und die Atmosphäre war geprägt von Kameradschaft, Fachgesprächen und der gemeinsamen Leidenschaft für unsere Rhönkaninchen. Leider gab es eine unglückliche Bewertung durch den Experten, was für einige Enttäuschung sorgte. Doch der Zusammenhalt und die Freude am gemeinsamen Hobby standen im Mittelpunkt. Kopf hoch – solche Momente gehören zum Züchterleben dazu, und die nächste Schau bietet eine neue Chance auf Erfolg.
Eine spannende Zuchtsaison liegt hinter uns – mit Erfolgen, Herausforderungen und vielen schönen Begegnungen. Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, mit wie viel Herzblut und Engagement wir alle unser gemeinsames Hobby leben.
Lasst uns auch in der nächsten Saison mit Freude, Ehrgeiz und Zusammenhalt weitermachen. Ich freue mich auf viele weitere bereichernde Gespräche, erfolgreiche Zuchtmomente und schöne gemeinsame Veranstaltungen.
In diesem Sinne wünsche ich euch allen viel Glück, gesunde Tiere und eine großartige neue Saison!
Mit züchterischen Grüßen,
Euer Obmann Lars Bösch